Eigentumswohnungen

Braucht Bad Schwartau noch mehr (hochwertige) Eigentumswohnungen? Im jüngsten Bauausschuss wurde die Nachnutzung des alten Postgebäudes erneut erörtert und ein Aufstellungs-/ Auslegungsbeschluss mit CDU / WBS – Mehrheit auf den Weg gebracht. siehe: Alter Posthof Ebenfalls gibt es ein neues Projekt für das Gelände der Gärtnerei Lindemann als Pflegezentrum und für betreutes Wohnen. siehe: Gärtnerei … Weiterlesen

Wir sind dabei

Wir sind dabei Die Wahlvorschläge sind beim Gemeindewahlleiter eingereicht – WIR sind dabei! Die Wählergruppe „Wir IN Bad Schwartau – 2023“, Kurzform „WiBS-2023“ hat am gestrigen Abend die Kandidaten-/-innen-Liste für die kommende Kommunalwahl am 14.5.2023 beschlossen. Außerdem wurde das Wahlprogramm unter dem Titel „WiBS wollen gemeinsam gestalten“ verabschiedet.  In den 14 Wahlkreisen tritt eine ausgewogene … Weiterlesen

Begriffschaos

Lebendige Zentren – ein Begriffschaos Es herrschte reines Begriffschaos im gestrigen Bauausschuss! Integriertes Städtebauförderungskonzept, ISEK, Ausgleichsbeiträge, Ausgleichsbeträge, Sanierungskosten, Sanierungsgebiet, Lebendige Zentren, Grundbucheintrag, Zonen, Bodenwert, Bodenrichtwerte… usw. usw. Eine Begriffsflut brachte Ausschussmitglieder und zuhörende Gäste, Bürgerinnen und Bürger an den Rand des Wahnsinns. Was ist geschehen und warum? In der Sitzung vom 14.12.2017 hat die Stadtverordnetenversammlung … Weiterlesen

Städtebau-Ausgleichsbeiträge

Städtebau-Ausgleichsbeiträge In den kommenden Sitzungen der politischen Gremien, Bauausschuss und Stadtverordnetenversammlung, steht ein spannendes Projekt zur Beratung und zur Verabschiedung an. Die Aufnahme der Stadt in das Städtebauförderungsprogramm Innenstadt. Anlieger sorgen sich nun über mögliche Städtebau-Ausgleichsbeiträge. Die umfangreiche Beratungsvorlage ist im Internet veröffentlicht. Massahmen Die Maßnahmenliste ist sehr umfangreich und kann in der oben genannten … Weiterlesen

WANTED – gemeinsam gestalten

„WANTED – gemeinsam gestalten„ Interessierte und politisch engagierte Bürgerinnen und Bürger in Bad Schwartau gesucht. Am 14. Mai wird eine neue Stadtvertretung gewählt, bis zum 20. März müssen alle Wahlvorschläge eingereicht werden. Für unser engagiertes und kompetentes Team suchen wir sachkundige Bürgerinnen / Bürger, die ihre Erfahrungen und Fachkompetenzen einbringen wollen. Wir wollen jenseits parteipolitischer … Weiterlesen

Radfahren

Radfahren in Bad Schwartau – Note „4“ Auch der Fahrradklimatest 2020 vergibt nach dem Test im Jahr 2017 die Note „4“ für Bad Schwartau – von einer fahrradfreundlichen Stadt keine Spur. Von 415 Orten belegt Bad Schwartau im Bereich Radfahren Platz 255 – und das obwohl seit Jahren das Thema breit diskutiert wird, obwohl es … Weiterlesen

Präventionsrat

Der kommunale Präventionsrat (KPR) in Bad Schwartau Am vergangenen Dienstag, den 17. Januar 2023 traf sich nach zweijähriger Pause der (kommunale) Präventionsrat (KPR) der Stadt Bad Schwartau zu einem informellen Austausch und um über die zukünftige Organisations- und Handlungsstruktur zu beraten. Da der Präventionsrat in der Öffentlichkeit nahezu unbekannt ist und auch die Stadtverwaltung hierzu … Weiterlesen

Themen

Die Kommunalwahl im Mai 2023 ist nicht mehr weit weg. Als unabhängige Wählergruppe haben wir sechs Themen leitsatzartig beschrieben. BILDUNG & JUGEND Digitalisierung der Schulen ist mit der Anschaffung digitaler Medien allein nicht abgeschlossen. Es ist nötig diesen Prozess kontinuierlich weiterzuentwickeln – einerseits im Austausch mit anderen Schulträgern, andererseits durch einen regelmässig tagenden Expertenrat. Digitale … Weiterlesen

EScooter

„Die Zahl der Unfälle mit Pedelecs ist seit 2014 stark gestiegen. Das berichtete das Statistische Bundesamt. Demnach registrierte die Polizei vor acht Jahren 2.245 Pedelec-Unfälle mit Personenschaden, 2021 lag die Zahl mit 17.285 fast siebenmal so hoch. Wie wird es mit dem Escooter sein? Häufig waren diese Unfälle schwerwiegender als solche mit Fahrrädern ohne Motor. … Weiterlesen

Bürgerinformation

„Städte müssen heute zeitgemäß digital kommunizieren. Alles andere wäre aus der Zeit gefallen, würden die Menschen nicht verstehen und würde zu Informationsdefiziten führen„ Quelle: Deutscher Städtetag Bürgernähe und Transparenz in einer Kommune hängen wesentlich von der Art und Weise ab, wie die jeweilige Verwaltung mit Bürgerinnen und Bürgern kommuniziert. Jüngster Streitfall ist das Internetportal der … Weiterlesen

Cookie Consent mit Real Cookie Banner